New Work – gefragt sind neue Strategien
Die Digitalisierung hat unsere Arbeitswelt nachhaltig verändert und sorgt für Diskussionen – auch in den Führungsebenen. Prozesse, die früher mit viel Aufwand verbunden waren, laufen nun automatisch. Die Vernetzung der Mitarbeiter ist erheblich einfacher, standortübergreifende Zusammenarbeit kein Problem. Wissen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Neue Berufe entstehen. Der Wandel betrifft alle Arbeitsfelder und jedes Unternehmen – umso wichtiger ist es, darauf angemessene Antworten zu finden.
Der Begriff «New Work» wurde Ende der 70er Jahre von dem österreichisch-amerikanische Sozialphilosophen Prof. Dr. Frithjof Bergmann eingeführt, der Freiheit, Selbstständigkeit und Teilhabe an der Gemeinschaft als Werte der Neuen Arbeit definierte.
Heute ist der Begriff weiter gefasst und beschreibt den strukturellen Wandel in unserer Arbeitswelt durch Digitalisierung, Globalisierung und die Entwicklung künstlicher Intelligenz. New Work beschreibt aber auch eine neue Einstellung in der Arbeitswelt, die auf die veränderten Anforderungen und Bedürfnisse der Generation Y eingeht. All diese Entwicklungen eröffnen völlig neue Chancen und Möglichkeiten in der Organisation von Arbeit.
Die Präferenzen und Erwartungen von Beschäftigten ändern sich. Junge Arbeitskräfte suchen einen Job, der sie erfüllt und ihnen Spaß macht, eine gute Work-Life-Balance. Arbeitsplätze im Sinne von «New Work» bieten viel Freiraum für kreatives, aber gleichzeitig konzentriertes Arbeiten. Homeoffice-Modelle, Co-Working-Spaces und digitales Nomadentum sind ebenso Teil der Arbeitswelt wie flexible Teams, virtuelle Meetings, digitale Tools und kreative Erlebnisräume. Agile Arbeitsmethoden beschleunigen die Umsetzung von Projekten und fördern die Entwicklung innovativer Ideen.
«New Work» erfordert auch ein neues Verständnis von Leadership: Hierarchische Führungsstile werden ersetzt durch eine Kultur von Vertrauen und Empathie. Hauptaufgabe der neuen Führungskräfte ist es, die Stärken der Mitarbeiter*innen zu fördern und sie zur Eigenverantwortung zu befähigen. Selbstständiges Arbeiten rückt in den Mittelpunkt. Freiräume und Einflussmöglichkeiten werden größer. Eine transparente Kommunikation gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Wie die Umsetzung der neuen Arbeitswelt im eigenen Unternehmen aussieht und was sich in absehbarer Zeit ändern wird, sind entscheidende Fragen für alle, die auch zukünftig engagierte Mitarbeiter*innen gewinnen und halten wollen.
Wer sich mit dem Thema New Work ernsthaft auseinandersetzt, ist langfristig zukunftsfähig.